aktuell zu besetzen:
Ausbildungsplatz zum Industrieelektriker - Fachrichtung Geräte und Systeme (m/w/d) Ausbildungsbeginn ab 01.01.2023. Ausbildungsende voraussichtlich Sommer 2025.
Ausbildungsinhalte:
Was macht ein Industrieelektriker/in, Fachrichtung Geräte und Systeme?
- - Aufbauen und Inbetriebnahmen von elektronischen Komponenten, Geräten und Systemen als wesentlichen Kernprozess kennenlernen;
- - Messen und Prüfen elektrischer Systeme,
- - Fehlerermittlung
- - Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- - Organisation und Planung
Was sollten Sie mitbringen?
- einen guten Hauptschul -oder Realschulabschluss
- Spaß an Mathemantik und Physik
- Interesse an elektrischen Geräten,
- handwerkliches und feinmotorisches Geschick,
- technisches Verständnis
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit im Team mit anderen zusammenzuarbeiten
- Interesse daran, Lösungen für Probleme zu finden
- Bereitschaft sich weiterzubilden
- Pünktlichkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, organisatorische Fähigkeiten
Was bieten wir Ihnen?
- - Einen attraktiven und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
- - Start in der Berufsschule ab dem 01.09.2023 in der HEMS in Darmstadt
- - Entlohnung in Anlehnung an die Metallbranche
- - 30 Tage Urlaub bei einer 37,5 Stundenwoche
- - Gleitzeit mit Zeitkonto
- - Unterstützung in allen Ausbildungsbelangen
- - Schülerticket Hessen der VGG
- - Ausgezeichnete Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
- - gutes Arbeitsklima und ein kleines Team
Der Einstieg in die betriebliche Ausbildung ist ab sofort möglich. Sie arbeiten als Fertigungshelfer bis zum Ausbildungsbeginn. Damit können Sie erste Erfahrungen sammeln und überprüfen, ob Ihnen der Beruf liegt. Die Ausbildung selbst beginnt mit Beginn des Berufsschuljahres im September 2023 und dauert 2 Jahre
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich ab sofort mit einem Anschreiben, Lebenslauf, den letzten Schulzeugnissen unter bewerber@motorsensor.de
|