EngineSens Logo frame
Union Jack
ISO-Logo-D 2020

EngineSens Motorsensor GmbH

Mannheimer Str. 44 b

E-Mail  info@motorsensor.de

D-68519 Viernheim  

Tel. +49 (0)6204/986 08 23

Fax +49 (0)6204/986 08 25

Sensing the future

Aus unserem Produktprogramm:

Temperaturfühler, Differenzdrucksensoren, Lambdasonden, Luftmassenmesser, Stickoxidsensoren sowie Beratung und Seminare zu Themen der Abgassensorik und Abgasnachbehandlung.

Produktbroschüre

Broschuerentitel_small

PDF  3 MB

Zum Laden bitte anklicken

Imagebild

Wir sind ein inhabergeführter Herstellungsbetrieb für Sensoren, die für Thermomanagement und Abgasanalyse eingesetzt werden. Seit über zehn Jahren beliefern wir anspruchsvolle Kunden in den Bereichen Aircraft Interiors and Propulsion, Biogas- und Dieselmotoren sowie Schiffsausrüstung. Unsere Produkte finden sich im Passagierjet und in Versuchsfahrzeugen für die Elektromobilität. Unsere Temperatursensoren halten Belastungen unter Vibrationen bis 1100°C ebenso zuverlässig stand wie unter arktischen Einsatzbedingungen. Die moderne Fertigung nutzt Crimpen, Laserschweißen sowie Löten als Fügeprozess und setzt Hot-Shake-Tester, Temperaturbäder und Festkörperkalibratoren neben Multimetern und HV-Testgeräten für die Qualitätssicherung ein. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung werden einige unserer Entwicklungsaktivitäten gefördert. Unsere Prozesse sind nach ISO 9001 zertifiziert.

Wir suchen Nachwuchs für unsere Sensorfertigung:

Ausbildungsplatz zum Industrieelektriker - Fachrichtung Geräte und Systeme (m/w/d)
Ausbildungsbeginn ab 01.09.2023. Ausbildungsende voraussichtlich Sommer 2025.
 

Ausbildungsinhalte:

Was macht ein Industrieelektriker/-in, Fachrichtung Geräte und Systeme?

  • Aufbau und Inbetriebnahme von elektronischen Komponenten, Geräten und Systemen. Dies ist ein wesentlicher Kernprozess.
  • Messen und Prüfen elektrischer Systeme,
  • Fehlerermittlung
  • Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Organisation und Planung
IMG_6041

Montagehorden für Temperaturfühler Pt1000

 

Was sollten Sie mitbringen?

  • einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Spaß an Mathematik und Physik
  • Interesse an elektrischen Geräten,
  • handwerkliches und feinmotorisches Geschick,
  • technisches Verständnis
  • Eigeninitiative und Flexibilität
  • Fähigkeit im Team mit anderen zusammenzuarbeiten
  • Interesse daran, Lösungen für Probleme zu finden
  • Bereitschaft sich weiterzubilden
  • Pünktlichkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, organisatorische Fähigkeiten

 

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen attraktiven und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
  • Start in der Berufsschule ab dem 01.09.2023 in der HEMS in Darmstadt
  • Entlohnung in Anlehnung an die Metallbranche
  • 30 Tage Urlaub bei einer 37,5 Stundenwoche
  • Gleitzeit mit Zeitkonto
  • Unterstützung in allen Ausbildungsbelangen
  • Schülerticket Hessen der VGG
  • Ausgezeichnete Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
  • gutes Arbeitsklima und ein kleines familiäres Team
IMG_8813

sicherheitstechnische Überprüfung einer Installation am Standard-Prüfungsgestell.

Der Einstieg in die betriebliche Ausbildung ist ab sofort möglich. Sie arbeiten als Fertigungshelfer bis zum Ausbildungsbeginn in unserer Sensorfertigung. Damit können Sie erste Erfahrungen sammeln und überprüfen, ob Ihnen der Beruf liegt. Die Ausbildung selbst beginnt mit Beginn des Berufsschuljahres im September 2023 und dauert 2 Jahre. Bei besonderer Eignung ist es möglich die Ausbildung bis zum Elektroniker weiterzuführen.

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich ab sofort mit einem Anschreiben, Lebenslauf, den letzten Schulzeugnissen unter bewerber@motorsensor.de

IMG_9686

 

Erprobung neuer Elektronikgeräte im Messtechnik-Labor